• Startseite
        • Informationen

          Erfahrungsberichte

  • Kontaktieren Sie uns

FN warnt: Vorsicht bei Cannabis-Produkten für Turnierpferde

Doping Reitsport

Zwar berauscht CBD nicht, Verbände stufen CBD dennoch als Doping ein. 

Das Problem: Cannabidiole stehen auf der Liste, der für Turnierpferde verbotenen Substanzen.

Weil CBD-Präparate aus Hanfpflanzen gewonnen werden, die THC enthalten, sind sie ebenfalls nicht völlig frei von Resten des berauschendes Stoffs. Auf einschlägigen Internetseiten sind Produkte mit erhöhtem THC-Gehalt sogar aufgeführt – als Geheimtipp für Kiffer. In den Top 10 sind Präparate mit einem THC-Anteil von bis zu 0,9 Prozent zu finden. Gesetzlich vorgeschrieben ist in der EU allderdings, dass Hanfprodukte nicht mehr als 0,2 Prozent THC enthalten dürfen. Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt übrigens: Gängige CBD-Präparate für Tiere haben ebenfalls einen unter 0,2-prozentigen THC-Anteil.

Doping-Listen stufen CBD als bedenklich ein

Eine so niedrige Konzentration hat zwar keine psychoaktive Wirkung, der Weltreiterverband (FEI) hat aber dennoch alle Cannabinoide verboten – also auch Zusatzfuttermittel, die CBD enthalten. Allerdings nicht wegen des Gehalts eines nachweislich berauschenden Stoffs: Obwohl die genaue Wirkung von CBD auf den Pferdekörper nicht erforscht ist, fürchten die Experten einen möglichen Wettbewerbsvorteil durch das Cannabidiol.

Auch der nationale Dachverband der Reiter in den USA verbietet CBD und alle verwandten Cannabidiole ab dem 1. September 2019. In einer Mitteilung begründet der Verband seine Entscheidung damit, dass die Hersteller der Produkte damit werben, dass CBD die Leistung steigere – und das wäre per Definition Doping.

FN rät dringend von CBD-Produkten ab

Die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat keine klaren Regeln für den Einsatz von CBD. Auf der Liste der verbotenen Substanzen findet sich jedoch der Oberbegriff Hanf. Streng genommen gelten also alle Präparate, die mit Hanf verwandt sind, als Dopingsubstanzen. Dr. Henrike Lagershausen, Leiterin der Abteilung Veterinärmedizin bei der FN, sagte der Zeitschrift St. Georg zum Thema CBD: „Wir merken zur Zeit einen regelrechten Boom von Hanfprodukten für Pferde. Auch CBD-Öl wird regelmäßig nachgefragt. Wir raten dringend davon ab, CBD beim Sportpferd anzuwenden!“

Anti-Doping und Medikation im Pferdesport

Mit der ADMR-Suchmaschine sicher und sauber durch die Turniersaison

Die FN hat auf ihrer Webseite weitere Informationen zum Thema Doping zusammengefasst:

https://www.pferd-aktuell.de/turniersport/anti-doping-und-medikation

Quelle: pferdreich.de

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Canna Oil CBD Öl für deine Katze, Erfahrungsberichte: CBD Öl für Katzen

Canna Oil CBD Öl für deine Katze

Canna Oil CBD Öl für Katzen für eine sinnvolle Nahrungsergänzung CBD-Öl für Katzen ohne Terpene ist ein Thema, welches im CBD-Hype bislang nur geringe Aufmerksamkeit erhalten hat. Während

Weiterlesen »